24.02.2022

Kein Rückschritt vom Fortschritt – digitalen Theorieunterricht an Fahrschulen erhalten (24.02.2022)

Als Folge der pandemiebedingten Schließungen der Fahrschulen wurde unter anderem in
Nordrhein-Westfalen durch das zuständige Verkehrsministerium die Durchführung des
Theorieunterrichts von Fahrschulen über eine Onlineveranstaltung zeitweise erlaubt.
Jahrelang wurde es zuvor versäumt, die starre Pflicht zum ausnahmslosen Präsenzunterricht
an das digitale Zeitalter anzupassen. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben
gezeigt, dass der digitale Theorieunterricht der Fahrschulen zu einem gerechteren,
nachhaltigeren und zeitgemäßen Zugang zur erforderlichen theoretischen Fahrausbildung
geführt hat. Doch nach dem Plan der Landesregierung ist Mitte 2022 wieder Schluss mit
Fortschritt, die Ausnahmeregelung läuft aus. Um den Fortschritt aus der Krise zu erhalten
und auch zukünftig den theoretischen Fahrschulunterricht digital durchführen zu können, soll
diese temporäre Regelung in eine dauerhafte Regelung überführt werden. Darüber hinaus
sollen alle Fahrschulen die Möglichkeit bekommen, den Theorieunterricht auch
ausschließlich online durchzuführen. Der Charakter einer gemeinsamen Unterrichtseinheit
soll dabei erhalten bleiben. Die Jungen Liberalen fordern daher:

  1. Eine dauerhafte rechtssichere Möglichkeit für Fahrschulen zu schaffen, die es ihnen
    ermöglicht, den eigenen Fahrschülerinnen und Fahrschülern den Theorieunterricht digital, in
    Form eines live übertragenen Präsenzunterrichts anzubieten, der durch eigene Fahrlehrende
    geführt wird. Kooperationen verschiedener Fahrschulen untereinander sollen auch in diesem
    Bereich weiterhin möglich sein.
  2. Die Anerkennung des digitalen Theorieunterrichts als Ausbildung im Sinne des § 4
    Fahrschüler-Ausbildungsverordnung, diese soll an die nachfolgenden Voraussetzungen
    geknüpft sein:
  • Durch die Fahrschule wird die Identität der Teilnehmenden festgestellt sowie deren
    dauerhafte Anwesenheit während der gesamten Unterrichtseinheit überprüft und
    dokumentiert.
  • Um eine Nachweisbarkeit über die Durchführung des Theorieunterrichts zu gewährleisten,
    wird der digitale Theorieunterricht in digitaler Form durch die Fahrschule DSGVO-konform
    aufgezeichnet und gespeichert.
  • Im digitalen Theorieunterricht wird aus Gründen der Didaktik die Anzahl pro
    Unterrichtseinheit auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt. Wird der Theorieunterricht in
    hybrider Form durchgeführt, so darf die Gesamtzahl der Teilnehmenden nicht über 25 liegen.
  • Eine aktive Beteiligung während der gesamten Unterrichtseinheit muss für alle
    Teilnehmenden möglich sein.
  1. Die Durchführung des digitalen Theorieunterrichts ist für Fahrschulen freiwillig und kann
    auch in hybrider Form mit dem Präsenzunterricht kombiniert werden.

Weitere Beschlüsse

14.11.2023

Das Update zum Hauptbahnhof (14.11.2023)

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist unumstritten einer DER zentralen Verkehrsknotenpunkte Nordrhein-Westfalen. Mit 250.000 täglichen An- und Abreisenden hat er jedoch auch...
23.03.2023

Schluss mit der schwarzgrünen Blockade – Landesweite Ausstattung der Polizei mit Tasern (23.03.2023)

Seit Januar 2021 wird der Taser als Einsatzmittel bei der Polizei in Nordrhein- Westfalen im Rahmen einer einjährigen Testphase erprobt....
23.03.2023

Föderations-Feuer: Russlands Zersplitterung zum Wohle der Menschheit verhindern (23.03.2023)

Es ist unerlässlich, dass die Europäische Union ihre Position in Bezug auf die RussischeFöderation sowie die damit einhergehenden Sanktionen konsequent...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ