25.12.2013

Düsseldorfs Schullandschaft stärken – städtisches Gymnasium errichten

Durch eine konsequente Wirtschaftsförderung wird Düsseldorf weiter an Attraktivität und Lebensqualität gewinnen, sodass die Einwohnerzahlen Düsseldorfs wie auch der umliegenden Kommunen wachsen werden. Dabei ziehen viele junge Familien in die Stadt. Langfristig werden der Stadt ca. 650.000 Einwohner prognostiziert. Diese Familien brauchen nicht nur passenden Wohnraum, sondern auch für ihre Kinder ein wohnortnahes, differenziertes Bildungsangebot. Dabei ist die Anzahl der weiterführenden Schulen mit der Möglichkeit zur Absolvierung des Abiturs in Bezug auf die Einwohnerzahl im Vergleich mit anderen Großstädten NRWs in Düsseldorf gering. Es bedarf deswegen eines Ausbaus.

Im Schulausschuss der Stadt Düsseldorf sollte man deswegen darauf hinwirken, dass der nördliche „Speckgürtel“ der Stadtmitte ein weiteres Gymnasium erhält. Um die Maßnahme kurzfristig umsetzen zu können, sollte dabei möglichst auf den Neubau eines Gebäudes verzichtet werden.

Weitere Beschlüsse

14.11.2023

Das Update zum Hauptbahnhof (14.11.2023)

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist unumstritten einer DER zentralen Verkehrsknotenpunkte Nordrhein-Westfalen. Mit 250.000 täglichen An- und Abreisenden hat er jedoch auch...
23.03.2023

Schluss mit der schwarzgrünen Blockade – Landesweite Ausstattung der Polizei mit Tasern (23.03.2023)

Seit Januar 2021 wird der Taser als Einsatzmittel bei der Polizei in Nordrhein- Westfalen im Rahmen einer einjährigen Testphase erprobt....
23.03.2023

Föderations-Feuer: Russlands Zersplitterung zum Wohle der Menschheit verhindern (23.03.2023)

Es ist unerlässlich, dass die Europäische Union ihre Position in Bezug auf die RussischeFöderation sowie die damit einhergehenden Sanktionen konsequent...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ